Wonderfulskin
Körnerstraße 1b, 36179 Bebra
Telefon: 0173/ 273 48 91
Social Media
Instagram:
Facebook:
Social Media
Instagram:
Facebook:

FRUCHTSÄUREBEHANDLUNG
Fruchtsäurebehandlung – die Lösung bei schwerer Akne und anderen Hautproblemen
Wie läuft eine professionelle Fruchtsäurebehandlung ab?
1. Schritt: Hautfunktionsanalyse
Hier wird untersucht, welche Art von Behandlung infrage kommt. Die Mischung der Säuren wird festgelegt, ebenso wie die Rezepturen, die vor und nach der Behandlung zum Einsatz kommen. Natürlich kann man eine fettige, junge Haut nicht genauso behandeln wie eine ältere, trockene, zu Faltenbildung neigende Haut. Bei einer solchen Analyse werden der Feuchtigkeitsgrad, der pH-Wert und der Fettgehalt der Haut bestimmt. Die Messung dauert nicht lange, etwa ein paar Minuten. Vor der Behandlung sollte man kein Make-up auftragen und etwa zwei Stunden vorher keine schweren Hautcremes verwenden. Auch sollten mehrere Tage vorher keine Akne-Präparate oder andere säurehaltige Lotionen und Präparate angewendet werden.
2. Schritt: Vorbehandlung
Die Haut wird mit verschiedenen Präparaten behandelt, die die Haut reinigen und aufnahmebereit für die Fruchtsäurenmischung machen.
3. Schritt: Fruchtsäurebehandlung
Abgestimmt auf den Hauttyp wird nun ein Gel, eine hochprozentige Glycolsäure (Hydroxyessigsäure) oder eine andere Säuremischung auf die entsprechenden Hautbereiche aufgetragen.
4. Schritt: Neutralisierung und Nachbehandlung
Die Säure wirkt nur ein paar Minuten auf die Haut ein und wird dann mit einem speziellen Präparat neutralisiert und abgewaschen. Anschließend wird beispielsweise bei Akne die Haut von Mitessern gereinigt.
5. Schritt: Regenerationsphase
Ab jetzt muss sich die Haut von der Fruchtsäurebehandlung erholen. Daher sollte man etwa drei Tage nach der Behandlung die Sonne meiden und auf Besuche im Solarium unbedingt verzichten. Auch bei normaler, unempfindlicher Haut sind Rötungen und ein Gefühl des Brennens möglich. Die bereits bestehenden Hautprobleme können sich vorübergehend verschlimmern. Allergische Reaktionen auf die Fruchtsäuren sind ebenfalls möglich. Zudem kann es zu Herpes-Infektionen kommen, weil die Haut in der ersten Zeit ihren Schutzmantel verloren hat.